Klasse JoA10

JoA 10
joa10-1 350px

Unterrichtstag: Montag

Stundenplan: Unterricht von 08:00 - 15:05 Uhr in Allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Fachrechnen, Religion  sowie Sozialkunde. sowie in Fachtheorie und Fachpraxis in den Modulen „Fit für den Beruf“, und „Verantwortungsvolle Familienplanung und Säuglingsbetreuung“.

 

Lerninhalte in den Fächern Fachtheorie und Fachpraxis

Modul: Fit für den Beruf

Die Schülerinnen gewinnen grundlegende Kenntnisse der neuen Umgangsformen und wertschätzende Verhaltensweisen im Kontakt mit Arbeitskollegen, in Vorstellungsgesprächen und in privaten Situationen.

Die Schülerinnen lernen über eine gepflegte Sprache, Bindungen aufzubauen und Zugang zu Kollegen sowie Privatpersonen zu schaffen.

Sie erfahren, wie man sich angemessen am Telefon im Berufs- und im Privatleben mittteilt. Die Schülerinnen kennen die Kriterien für ein professionelles Telefonieren in der Geschäftswelt.joa10-2 350px

Inhalte:

  • Umgangsformen im Berufs- und Privatleben
  • Sympathiekriterien im Gespräch
  • Selbstbewusste Körpersprache
  • Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Bewerbungsgespräch
  • Outfit für das Vorstellungsgespräch und für das Berufsleben
  • Professionelles Telefonieren im Beruf

 






Modul: Verantwortungsvolle Familienplanung und Säuglingsbetreuung

Die Schülerinnen überprüfen und erweitern ihr Wissen über die menschliche Sexualität und sind zum verantwortungsbewussten Umgang mit der eigenen Sexualität bereit. Sie erlangen Kentnisse über die Vorgänge bei Schwangerschaft und Geburt und wissen um die Wichtigkeit gesundheitsbewussten Verhaltens in der Schwangerschaft. Die Schülerinnen erfahren durch Betreuung der computergesteuerten Babypuppe, welche Anforderungen ein Säugling an seine Eltern stellt und gelangen so zu einer realistischen Überprüfung des eigenen Kinderwunsches. Ihnen wird bewusst, welche Bedeutung die elterliche Zuwendung und Betreuung für den Säugling in den ersten Lebensmonaten hat. Die Schülerinnen erarbeiten sich einen Einblick in das Zubereiten von Säuglingsnahrung, das Wickeln und Baden sowie in  Sicherheitsaspekte.

Inhalte:

  • Sexualität und Verhütung
  • Schwangeschaft und Geburt
  • Projekt BABE (Baby-Bedenkzeit)
  • Betreuung, Pflege und Ernährung eines Säuglings
  • Sicherheit und Unfallverhütung bei Säuglingen


 

 

 

 

 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Plugins.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.