Schülerin der Ernährung und Versorgung hat am Landesleistungswettbewerb Hauswirtschaft teilgenommen.
Jedes Jahr im Januar findet der Bayerische Landesleistungswettbewerb der Hauswirtschaft statt. Die 20 besten Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung sowie der dualen Ausbildung zur Hauswirtschafterin werden zu diesem Wettbewerb eingeladen.
Mit dabei in diesem Jahr auch eine Schülerin der Heinrich- Thein- Schule. Wir freuen uns, dass Laura Greve aus der 12. Klasse die Herausforderung angenommen und diese Aufgabe gemeistert hat.
Im Vorfeld musste schon eine aussagekräftige Präsentation erstellt werden zum „Thema Hauswirtschaft und Inklusion“. Diese galt es dann, online der Jury vorzustellen.
Eine Woche später fand an der Don- Bosco- Schule in Würzburg der praktische Prüfungsteil statt: Für ein Buffet mussten Snacks zubereitet werden. Dafür gab es einen festgelegten Warenkorb und nur sportliche 90 Minuten Zeit für Zubereitung und passende Dekoration. Die Damen des Prüfungsteams kamen während dieser Zeit auch noch zu einem Fachgespräch vorbei. Multitasking und gutes Zeitmanagement waren also neben den fachlichen Kompetenzen gefragt.
In einer Feierstunde am Nachmittag wurden dann die Urkunden verliehen von Frau Andrea Seidl vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Für Laura Greve war die Teilnahme eine gute Erfahrung und eine perfekte Vorbereitung auf die anspruchsvolle Abschlussprüfung im Sommer.
Text E. Spiegel, Bild M.Appel
Mittelschule und Berufsschule erfolgreich beim „Fairtrade Bälle-Quiz“
Der Welt-Laden Haßfurt und die Steuerungsgruppe der Fairtrade Stadt Haßfurt gratuliert der Albrecht-Dürer-Mittelschule und der Heinrich-Thein-Berufsschule Haßfurt zur erfolgreichen Teilnahme am “Fairtrade Bälle- Quiz”. Nachdem beide Schulen erfolgreich alle acht Fragen bei diesem bayernweiten Quiz beantwortet hatten, konnte der Welt-Laden nun jeweils drei in Pakistan fair produzierte und fair gehandelte Bälle überreichen.
Weiterlesen: Mittelschule und Berufsschule erfolgreich beim „Fairtrade Bälle-Quiz“
Der Zukunft den Weg ebnen: Heinrich-Thein-Schule bekam hohen Besuch
Das Präsidium des Bayerischen Landtags war zu Besuch bei der Heinrich-Thein-Schule in Haßfurt: Landtagspräsidentin Ilse Aigner zeigte sich „tief beeindruckt“.
Hohen Besuch bekam kürzlich die Heinrich-Thein-Schule in Haßfurt: das Präsidium des Bayerischen Landtags unter der Leitung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner kam im Rahmen eines sogenannten Regionalbesuches in den Norden Bayerns. Ziel war, vor Ort aktuelle Entwicklungen zu erkennen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Aufmerksam gemacht wurde das Präsidium auf die Schule durch die Verleihung des „Bayerischen Miteinander-Preises 2014“. Diesen hatte die Schule für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Adolph-Kolping-Schule Schweinfurt erhalten.
Weiterlesen: Der Zukunft den Weg ebnen: Heinrich-Thein-Schule bekam hohen Besuch
Die Handwerkskammer für Unterfranken ehrt die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker
Metzgerhandwerk in Unterfranken:
Die besten Azubis haben die Heinrich-Thein-Schule in Haßfurt besucht.
Am Freitag, 30.09.2022 wurden in Würzburg die Kammersieger der Handwerkskammer für Unterfranken im Rahmen des Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks geehrt. Ausgezeichnet wurden die jeweils besten unterfränkischen Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus 55 verschiedenen Ausbildungsberufen.
Prominenter Besuch in Haßfurt
Das Präsidium des Bayerischen Landtags hat sich am Dienstag, 11. Oktober, ein Bild von der Heinrich-Thein-Schule gemacht.
Der vierte Regionalbesuch der 18. Legislaturperiode führt das Präsidium des Bayerischen Landtags unter der Leitung von Landtagspräsidentin Ilse
Aigner (CSU) am Dienstag neben anderen Stationen in Mittel- und Unterfranken auch nach Haßfurt. Dort besuchten neben der Präsidentin, die Vizepräsidenten Karl Freller (CSU), Thomas Gehring (Bündnis 90/Die Grünen), Alexander Hold (Freie Wähler) und Wolfgang Heubisch (FDP) die Heinrich-Thein-Schule. Ziel der traditionsreichen Regionalbesuche ist es, vor Ort aktuelle Entwicklungen zu erkennen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Ebenfalls vor Ort waren die beiden Landtagsabgeordneten des Stimmkreises Haßberge/Rhön-Grabfeld, Steffen Vogel (CSU) und Gerald Pittner (Freie Wähler), sowie Landrat Wilhem Schneider (CSU) und Haßfurts Bürgermeister Günther Werner (Wählergemeinschaft).