Arbeitswelten der Zukunft
WEH10A und WEH10B besuchen die MS-Wissenschaft
Die MS Wissenschaft ist ein Binnenschiff, das seit Anfang der 2000er-Jahre regelmäßig auch als Ausstellungs- und Wissenschaftsschiff genutzt und unter diesem Namen für Wanderausstellungen im Rahmen der Wissenschaftsjahre eingesetzt wird. Dabei fährt das Schiff für mehrere Monate im Jahr durch Deutschland und mittlerweile auch Österreich und zeigt in zahlreichen Städten als „schwimmendes Science Center“ passend zum jeweiligen Wissenschaftsjahr wechselnde Ausstellungen mit Exponaten, die Verständnis für Wissenschaft und Forschung schaffen sollen. (Quelle: Wikipedia)
Im September 2018 machte das Museumsschiff in Bamberg Station und lud die Besucherinnen und Besucher in die Arbeitswelten der Zukunft ein. In dem kostenlosen Angebot konnten sie erfahren, wie neueste Technologien unser Arbeitsleben verändern und verbessern können und welche Fähigkeiten morgen gefragt sein werden.
Diese Gelegenheit nutzten die Schülerinnen und Schüler der Klassen WEH10A und WEH10B am 29.09.2018, um sich passend zum Ausbildungsbeginn in der interaktiven Ausstellung mit den Trends im Berufsleben zu befassen.
In den eindrucksvollen Exponaten konnten wir uns spielerisch mit wichtigen Fragen auseinandersetzen: Wie verändert digitale Technik das Arbeitsleben in Büros und Fabrikhallen? Was macht gute Arbeit aus, was fördert Kreativität und Zufriedenheit? Wie können wir gesund bleiben? Und: Welche Berufe wird es in Zukunft geben und welche Fähigkeiten werden gefragt sein? Viel zu schnell verging die Zeit an Bord.
Seit 22. Oktober 2018 ist die Tour vorbei. 2019 geht es wieder über Flüsse und Kanäle, dann mit dem Thema "Künstliche Intelligenz".
Artikel und Fotos: Udo Kreisel