Kaufmann / Kaufrau für Büromanagement
Das Tätigkeitsfeld von Kaufleuten für Büromanagement umfasst alle Bereiche der Wirtschaft, wobei sie sowohl in Betrieben der gewerblichen Wirtschaft in der kaufmännischen Verwaltung tätig sind, als auch in weiten Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Bürokaufleute beherrschen die Methoden des Rechnungswesens. Sie werden den Anforderungen des Rechnungswesens und der Buchführung gerecht. Zudem erledigen sie die notwendigen Arbeiten der Personalverwaltung und Auftragsbearbeitung sachkundig. Sie sind versiert im kaufmännischen Schriftverkehr. Um erfolgreich arbeiten zu können, bringen Sie die dafür erforderlichen Kenntnisse im IT-Bereich mit. Gegenüber dem vorherigen Ausbildungsberuf Bürokaufmann wird bei den Büromanagern stärker Wert auf die betriebliche Handlungskompetenz gelegt.
Industriekauffrau/mann
Tätigkeiten:
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Um Tag und Nacht Waren produzieren zu können, benötigen Industrieunternehmen beispielsweise laufend Rohstoffe, Zubehör, Ersatzteile oder neue Maschinen. Dabei stellen Industriekaufleute fest, was bestellt werden muss und wickeln den gesamten Einkauf ab. Sie sind aber auch für den Verkauf der hergestellten Produkte zuständig. Sie verhandeln mit Kunden und Lieferanten, erstellen Angebote und helfen bei Werbemaßnahmen mit. Dabei gehen sie nicht nur tagtäglich mit Zahlen um, sondern setzen auch moderne Technik wie das Internet ein, denn der E-Commerce spielt in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Auch die Kommunikation mit Geschäftskunden im Ausland bereitet Ihnen aufgrund guter Englischkenntnisse und evtl. weiterer Fremdsprachen keine Probleme. Ziel ist es, Industriekaufleute so auszubilden, dass sie in der Lage sind, alle kaufmännischen Tätigkeiten zu erledigen, wobei durch die Globalisierung erweiterte Fremdsprachenkenntnisse eine immer wichtiger werdende Zusatzqualifikation darstellen.
Verkäufer/in und Einzelhandelskauffrau/-mann
Tätigkeiten:
- Warenannahme und -lagerung
- Bestandspflege und Inventur
- Service an der Kasse
- Platzieren und Präsentieren der Ware im Verkaufsraum
- Auszeichnung von Ware
- Kassenabrechnung
- Mitwirkung bei Maßnahmen der Verkaufsförderung
- Marketing
- Beschaffung
- Warenwirtschaft
- Sortimentsgestaltung
- Handelslogistik
- Warenannahme
- Controlling
- Personalwirtschaft
- Rechnungswesen