Klasse JoA11
JoA 11
Unterrichtstag: Montag
Stundenplan: Unterricht von 8.00 – 15.05 Uhr in Allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Sozialkunde, Religion, Fachrechnen, Englisch, sowie in Fachtheorie und Fachpraxis in den Modulen „Allgemeine Wirtschaftslehre“ und „Umgang mit Kunden“.
LERNINHALTE IN DEN FÄCHERN FACHTHEORIE UND FACHPRAXIS
Modul: Allgemeine Wirtschaftslehre
Die Schüler gewinnen grundlegende Kenntnisse des umsichtigen Wirtschaftens in beruflichen und privaten Situationen.
Sie trainieren zielorientiertes Handeln, werden sich der eigenen Rolle in der wirtschaftlichen Gesellschaft bewusst, überdenken kritisch ihre Ein- und Ausgabesituation, verbessern ihr Rechtsverständnis im eigenen Alltag, werden sich der Möglichkeiteen und Gefahren verschiedener Zahlungsformen bewusst.
Inhalte:
- Bewerbungsschreiben
- Grundbegriffe des Wirtscahftens
* Bedürfnisse und Bedarf, Güter, Wirtschaftskreislauf - Konsumentenschutz
* Konsumentenschutzbestimmungen, Schuldnerberatung - Vertäge und rechtliche Grundlagen
* Vertragsgrundlagen, Mietvertrag - Finanzierung und Finanzierungshilfen
* Haushaltsbuch, Zahlungsformen, Leasing - Versicherungen
- Arbeitsvertrag und Arbeitsbedingungen
* Grundlagen des Arbeitsvertrages, Grundlagen des Ausbildungsvertrages
Modul: Umgang mit Kunden
Die Schüler gewinnen grundlegende Kenntnisse und wertschätzende Verhaltensweisen im Umgang mit Kunden.
Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage verschiedene Kundentypen zu unterscheiden und entsprechende Verkaufsempfehlungen für den Verkäufer abzuleiten. Sie beraten Kunden im Verkaufsgespräch. Die Schülerinnen und Schüler kennen die gesetzlichen Regelungen beim Umganng mit Kindern und Jugendlichen im alltäglichen Geschäftsbetrieb. Sie kennen die gesetzlichen Regelungen zu Ladenöffnungszeiten. Sie setzen sich mit Ladendiebstahl und dessen Bedeutung für den Einzelhandel auseinander. Die Schülerinnen und Schüler kennen die verschiedenen Zahlungsarten und können die Risiken der verschiedenen Zahlungsarten einschätzen. Sie setzen Werbemaßnahmen zielgerichtet ein.
Inhalte:
- Schwierige Situationen im Kundenumgang
- Kundentypen
- Ladenöffnungszeiten
- Ladendiebstahl
- Kundenservice
* Zahlungsarten, Rabatte, Gutscheine - Verkaufsgespräch
- Kaufvertrag
- Reklamation, Umtauch, Garantie
- Werbung