Schüler der Berufsintegrationsklase erreichen DSD-I-PRO

Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms an der Heinrich-Thein-Schule

Abschluss2019 300pxErstmals haben sich in diesem Schuljahr zehn Schülerinnen und Schüler unserer Berufsintegrationsklassen den anspruchsvollen Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom „DSD-I-Pro“ gestellt.

Diese Prüfungen werden von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) konzipiert und kommen an deutschen Schulen im Ausland sowie bei der schulischen Erstintegration in Deutschland zum Einsatz. Die Kultusministerkonferenz hat das Sprachdiplom speziell für Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch als Fremdsprache ins Leben gerufen.

 Die Zielgruppe des DSD-I-Pro sind Lernende ab etwa 16 Jahren, die eine berufliche Schule besuchen und ihre berufsorientierten Deutschkenntnisse nachweisen möchten. Ziel der Prüfung ist das Sprachniveau B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen.

 

 

Ein Sprecher auf diesem Niveau kann Sprache selbstständig anwenden, also zentrale Aussagen verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Außerdem kann er Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet und sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern sowie über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. – Eine große Leistung, wenn man bedenkt, dass unsere Schülerinnen und Schüler erst seit maximal drei Jahren Deutsch lernen!

Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Jeweils eine einstündige Prüfung in Hör- und Leseverstehen, sowie 90 Minuten Textproduktion. Dazu kommt eine viertelstündige Prüfung in mündlicher Kommunikation. Hier führen die Schülerinnen und Schüler erst mit ihren Prüfern Small Talk, bevor sie anschließend eine selbst vorbereitete Präsentation halten und dazu Fragen beantworten müssen.

Nur, wer in allen vier Teilbereichen die erforderliche Punktezahl erreicht, bekommt am Ende das B1-Sprachniveau zertifiziert. Diese hohe Hürde unterscheidet die DSD-I-Pro-Prüfung von anderen Zertifikaten, wie etwa dem Sprachtest des Goethe-Instituts, bei dem man die einzelnen Teilbereiche miteinander ausgleichen kann.

Leider lagen bei Redaktionsschluss des Jahresberichts die Endergebnisse noch nicht vor. Nach den mündlichen Prüfungen, die wir selbst hier im Haus durchgeführt und bewertet haben, sind wir uns aber sicher, dass einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Juli unsere Schule mit einem B1-Sprachdiplom verlassen werden - und darauf können sie dann mehr als stolz sein!

 

Artikel und Foto: Franziska Fröhlich und Sabine Stauch

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Plugins.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.